Rurikiden

Rurikiden
Rurikiden,
 
russisch Rjụrikowitschi, Rjụrikoviči [-tʃi], russische Herrscherfamilie, die ihren Ursprung von Rurik herleitet und seit der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts von Kiew aus ihre Herrschaft ausbaute. Bis zum 14. Jahrhundert waren sowohl die regierenden Fürsten des Kiewer Reiches als auch die Teilfürsten Rurikiden. Der letzte Rurikide auf dem Moskauer Thron war Zar Fjodor I. Iwanowitsch (✝ 1598).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rurikiden — Rurik auf dem Monument Tausend Jahre Russlands in Nowgorod. Die Figuren links und rechts sind Wladimir der Heilige und Dmitri Donskoi, ebenfalls Rurikiden Rurikiden (ukrainisch Рюриковичі, Rjurykowytschi; …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste der Rurikiden — Inhaltsverzeichnis 1 Von Rurik bis Wladimir Monomach 2 Nachkommen von Jaroslaw, Fürsten von Rjasan bis Iwan (1320–1328) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Halitsch-Wolhynien — Das Wappen des Königreichs Halytsch Wolhynien Das Fürstentum Halytsch Wolhynien, auch Halytsch Wolodymyr (ukrainisch Галицько Волинське князівство, russisch Галицко Волынское княжество, polnisch Księstwo Halicko Wołyńskie bzw. Halicko… …   Deutsch Wikipedia

  • Galizien-Wolhynien — Das Wappen des Königreichs Halytsch Wolhynien Das Fürstentum Halytsch Wolhynien, auch Halytsch Wolodymyr (ukrainisch Галицько Волинське князівство, russisch Галицко Волынское княжество, polnisch Księstwo Halicko Wołyńskie bzw. Halicko… …   Deutsch Wikipedia

  • Großfürst von Kiew — Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows ausgestellt in der Eremitage Liste der russischen Herrscher bis 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptstadt Nowgor …   Deutsch Wikipedia

  • Halitsch-Wolhynien — Das Wappen des Königreichs Halytsch Wolhynien Das Fürstentum Halytsch Wolhynien, auch Halytsch Wolodymyr (ukrainisch Галицько Волинське князівство, russisch Галицко Волынское княжество, polnisch Księstwo Halicko Wołyńskie bzw. Halicko… …   Deutsch Wikipedia

  • Halytsch-Wolhynien — Das Wappen des Königreichs Halytsch Wolhynien Das Fürstentum Halytsch Wolhynien, auch Halytsch Wolodymyr (ukrainisch Галицько Волинське князівство, russisch Галицко Волынское княжество, polnisch Księstwo Halicko Wołyńskie bzw. Halicko… …   Deutsch Wikipedia

  • Halytsch-Wolodymyr — Das Wappen des Königreichs Halytsch Wolhynien Das Fürstentum Halytsch Wolhynien, auch Halytsch Wolodymyr (ukrainisch Галицько Волинське князівство, russisch Галицко Волынское княжество, polnisch Księstwo Halicko Wołyńskie bzw. Halicko… …   Deutsch Wikipedia

  • Kiewer Chronik — Die Nestorchronik (russisch Nestorova letopis  ) ist die älteste erhaltene ostslawische Chronik. Diese Chronik ist eine der wichtigsten schriftlichen Quellen für die Geschichte der Kiewer Rus. Ihre Angaben werden in weiten Teilen von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zaren — Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows ausgestellt in der Eremitage Liste der russischen Herrscher bis 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptstadt Nowgor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”